Es handelt sich um eine sogenannte Softkammer. Der Aufbau ist mit dem eines Zeltes vergleichbar. Mithilfe eines Kompressors wird die Umgebungsluft mit ihren 21% Sauerstoffanteil komprimiert und in die Kammer geleitet, wodurch sich der Druck im Inneren um bis zu 0,3 Bar erhöht.
Dieser Umgebungsdruck ist vergleichbar mit den Druckverhältnissen in 3 Meter Tiefe unter dem Meeresspiegel. Daher wird eine Sitzung in der hyperbaren Kammer auch häufig mit einem Tauchgang verglichen.
Wie läuft ein "Tauchgang" ab ?
Beim ersten Besuch wird Ihnen zuerst die „Tauchkammer“ vorgeführt, erklärt und Ihre Fragen werden beantwortet.
Sie setzen sich gemütlich in die Kammer und nehmen ggf. Ihr Buch, Smartphone oder Tablet mit hinein. (Für eine gute Internetverbindung ist natürlich gesorgt)
Sie „tauchen“ langsam ab und genießen die Zeit für sich.
Während des gesamten „Tauchgangs“ steht Ihnen immer ein Ansprechpartner zur Verfügung.
Durch den Kompressor wird die Kammer kontinuierlich mit Frischluft versorgt.
Die Sitzung kann jederzeit abgebrochen werden.
Wie wirkt die hyperbare Kammer ?
Diese hyperbare Umgebung bewirkt, dass der Sauerstoff der Umgebungsluft besser ins Blut aufgenommen wird, leichter durch die Gefäßwand dringen kann und das Gewebe besser mit Sauerstoff versorgt wird.
Durch die milde hyperbare Kammer wird die Sauerstoffaufnahme im Blut messbar gesteigert. Dies hat eine unmittelbare positive Auswirkung auf alle Körperzellen.
Sauerstoff ist ein lebensnotwendiges Gas, das über das Blut in den ganzen Körper zu jeder Zelle transportiert wird. Sauerstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Energiegewinnung und beim Stoffwechsel der Zellen.
Bei was kann die hyperbare Umgebung angewandt werden und wer nutzt sie ?
Weltweit nutzen mehr und mehr Menschen eine hyperbare „Tauchkammer“ zur Regeneration nach dem stressigen Alltag und zur körperlichen Erholung.
Von Profi- und Freizeitsportlern wird sie zur schnelleren Regeneration eingesetzt.
Die milde hyperbare Umgebung kann angewandt werden:
zur Regeneration
zur Leistungssteigerung
für das allgemeine Wohlbefinden
Sie kann förderlich wirken bei:
der Wundheilung
beim Reduzieren von Schwellungen, Entzündungen und Bestrahlungsschäden
Viele Anwender und Experten berichten von positiven Effekten bei folgenden Erkrankungen:
Sie sollten (inklusive „Ab-“ und „Auftauchen“) 60 bis 120 Minuten einplanen.
Integrieren Sie die regelmäßige Nutzung unserer Überdruckkammer in Ihr Leben und profitieren Sie von den zahlreichen positiven Auswirkungen!
Überzeugen Sie sich selbst!
Führende Experten der milden HBOT
Dr. Richard A. Neubauer, USA
Pionier der milden HBOT bei neurologischen Patienten
Gründer des Neubauer Hyperbaric Neurologic Center NHNC im Jahr 1972
Autor des Buches: „Hyperbaric Oxygen Therapy“
Dr. Paul G. Harch, USA
behandelt neurologische Patienten mit der milden HBOT seit 1989
Autor des Buches: „The Oxygen Revolution“
Dr. William S. Maxfield, USA
Autor des Buches: „The Oxygen Cure“ dieses Buch ist für Laien sehr gut verständlich
Dr. Shai Efrati, Israel
Direktor des Sagol- Zentrums für hyperbare Medizin bei Tel Aviv
Veranstalter des europäischen Ärztekongresses „HBOT and the brain“ 2019 und Autor vieler Veröffentlichungen u.a. im medizinischen Fachorgan „The Lancet“